Offenheit | Attraktivität | Motivation
Offenheit
Eine gezielte Öffnung erschließt neue Wertschöpfungsquellen und stärkt die eigene Position im Wettbewerb.
Antriebskraft
Intrinsische Motivation spornt Mitarbeiter, Partner und Kunden gleichermaßen und gemeinsam zu außergewöhnlichen Höchstleistungen an.
Faszination
Eine starke, charmante Unternehmenskultur mit Freiraum liefert eine unwiderstehliche Anziehungskraft für kreative Talente.
Leistungen
Die Kraft von offenen Ökosystemen
Die Welt der offenen Innovation ist Inspiration und Energiequelle zugleich. Auf der Reise dorthin finden wir gemeinsam die richtigen Ziele, Strategien und Technologien. Die anschließende Umsetzung erfolgt durch das "Enabling" von allen Beteiligten innerhalb der Organisation.
- Offene Ökosysteme aktivieren neue Partnerschaften und stärken das Kerngeschäft.
- Die richtige Dosis Selbstorganisation bringt alle auf Augenhöhe zusammen und schafft Resilienz.
- Open Source wirkt als Leuchtturm, Türöffner und entfaltet Anziehungskraft für neue Kunden.
- Die Kraft von Unkonferenzen schöpft unerwartete Potentiale und setzt neue Energie frei.
- Booksprints schaffen Gemeinschaft, setzen Energie frei und liefern scheinbar Unmögliches.
Open Source
Das Wertschöpfungspotential von Open Source ist bemerkenswert. Sowohl bei der Vermarktung als auch für die Produktentwicklung kann Open Source wesentliche Beiträge leisten. Es erhöht die Sichtbarkeit, schafft Transparenz, ermöglicht eine Einbindung von Nutzern, Kunden und Partnern und erlaubt die Integration von externen Innovationen.
Open Source Marketing
Open Source ist heute kein Alleinstellungsmerkmal mehr, bietet aber weiterhin eine starke Basis zur glaubwürdigen und authentischen Positionierung. Produktmerkmale werden transparent, Zugangshürden reduziert und eine aktive Community kann kontinuierlich ein hohes Maß an Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit gewährleisten.
Open Source Entwicklung
Open Source öffnet Ihre Software-Entwicklung und bezieht Kunden, Nutzer und Partner aktiv in den Product-Life-Cycle ein. Sie profitieren von einer breiten Testerbasis, der Innovationskraft von unabhängigen Spezialisten und können Produkteigenschaften besser an den realen Bedürfnissen Ihres Marktes ausrichten.
Going Open Source
Für proprietäre Softwareprodukte lässt sich ein Zielmarkt oft nur mit hohem Aufwand erreichen. Offene Open Source Produkte haben dagegen das Potential, wesentlich größere Zielgruppen anzusprechen und können Ihrem Unternehmen neben einer höheren Sichtbarkeit auch eine positivere Wahrnehmung verschaffen.
Open Innovation
Über die gezielte Öffnung von Geschäftsprozessen können sich Unternehmen im globalen Wettbewerb entscheidende Vorteile sichern. Mit offenen, kollaborativen Konzepten wie Crowdsourcing, Gamification, Mass Customization oder Open Space Veranstaltungen kann die Gesamtinnovationskraft entscheidend gestärkt werden.
Externe Wertschöpfung
Relevantes Wissen ist längst nicht mehr exklusives Eigentum von Unternehmen, sondern verteilt sich immer mehr auf Mitarbeiter, Kunden, Zulieferer, Wettbewerber oder Wissenschaft und Forschung. Ein intensives Vernetzen mit der Umwelt kann daher wertvolle Beiträge zur eigenen Innovationskraft liefern und neue Potentiale erschließen.
User Innovation Networks
Immer kurzlebigere Produktlebenszyklen bei steigender Funktionsvielfalt erhöhen den Druck im globalen Wettbewerb. Zunehmend mobile und unabhängige Experten erfordern für Unternehmen ein starkes externes Netzwerk, um sich Geschwindigkeits- und Wettbewerbsvorteile sichern zu können.
Unkonferenzen
Unkonferenzen sind aus der Beobachtung entstanden, dass in den Pausen zwischen klassischen Vorträgen das größte Engagement der Teilnehmer stattfindet. Somit wurden kurzerhand die Pausen zur eigentlichen Konferenz gemacht. Dies resultiert in einem hohen Maß an Motivation, Begeisterung und kreativer Energie innerhalb einer offenen, gleichberechtigten und selbstorganisierenden Atmosphäre.
Open Business
Geschäftsmodellinnovationen, die auf Merkmale wie Individualisierung, Offenheit, Verfügbarkeit oder Ressourcenteilung setzen, ermöglichen nicht nur Start-Ups eine Alleinstellung im Markt. Der Fokus auf Kundennutzen und -erfahrung vermeidet Fehlentwicklungen. Aktive Communities und verbundene Ökosysteme festigen den Vorsprung.
Digitale Geschäftsmodelle
Frei verfügbare Inhalte oder Wissen sind die Grundlage für eine neue Generation von Geschäftsmodellen. Das Teilen von Informationen, Ressourcen oder Knowhow steht dabei im Vordergrund, um den Nutzern und Kunden einen Mehrwert zu liefern, als Produkt wie als Dienstleistung. Mithilfe von frei zugreifbaren Schnittstellen können dabei umfassende Ökosysteme auf Basis der offenen Inhalte entstehen.
Creative Commons
Peer Production hat unsere Ökonomie nachhaltig verändert. Durch massiv gefallene Transaktionskosten und digitale Güter ist ein beispielloser Long Tail entstanden, der erfolgreich hochindividualisierte Nischenmärkte bedient und dabei “Die Weisheit der Vielen” als wesentliche Impulse integriert. Mashups vernetzen die freien Inhalte auf bisher nicht dagewesene Art und schaffen auf kreative Weise Neues.
Entrepreneurship
Unternehmensgründungen sind heute in viel höherem Maß von der Kreativität und den Ideen der Gründer geprägt, als von Kapital oder geschlossenen Technologien. Dabei lassen sich feste Grundkosten durch konsequent ausgelagerte Geschäftsprozesse niedrig halten und das Gesamtrisiko für neue Geschäftsideen minimieren.
Über uns
Ein starkes Netzwerk
Offene Innovation setzt auf eine starke Vernetzung mit der Umwelt. Wir arbeiten mit einem breitem Netzwerk an herausragenden Partnern, um unseren Kunden eine hohe Vielfalt und ein breites Spektrum an Expertise und Erfahrung zu bieten:
- Brandad Group AG – Development Teams as a Service
- Businessmodelgeneration.com – Business Model Innovation
- Canvanizer.com – brainstorm better concepts together with your team
- Changing the Game – Der Booksprint zu 50 ways to new work
- Cogneon – Open Enterprise Wissensmanagement
- Coworking Nürnberg – Unser Coworking Space mitten in Nürnberg
- Crossbar.io – connect devices, systems and people in a digital IoT world
- Designenlassen.de – Crowdsourcing Marktplatz für Grafik und Design
- Eventbase – mobile technology for premium events
- FabLab Nürnberg – Der Nürnberger Maker Space
- Florian Strohmaier – Multimedia Design & Web Development
- Ignore Gravity – Create environments for entrepreneurial spirit
- Innosabi – Start your Innovation Journey
- Innova:team – The corporate Innovators
- Innovationsbeirat – Neudenker treffen auf kreativen Unternehmergeist
- Machen.de – Werbeagentur & Kompetenznetzwerk
- NETWAYS – OSS Systems Management | Data Center Solutions
- Nürnberg Digital Festival – Das digitale Festival der Region Nürnberg
- Nürnberg Startups – Internet-Unternehmen im Großraum Nürnberg
- Open Source Research Group – open source industry best practices
- Pixelmechanics – Social Media Marketing und Webentwicklung
- Pro Accessio – Erfolgreiches Management von Unternehmenswachstum
- Proud Commerce – Die Oxid, Shopware und DevOps Spezialisten
- Proud Sourcing – Your source of digital business
- Silbury – implementing sustainable futures
- Sven von Loh – Venture Capital Investor Mobility & Logistics
- Thisisservicedesignthinking – Service Design Thinking & User Experience
- Tec-promotion.de – Business-Hosting, CMS & Joomla! Experts
- User Centered Strategy – Online Strategie, User Experience, Usability
- Urban Future Center – A magic place for real innovation
- Urs Bade Design – Work with Passion
- WorkIn Fürth – Coworking im Herzen von Fürth
- Work|Play|Experience – Service Design Innovation