Wesen und Struktur von Geschäftsmodellen

An welcher Stelle soll man sich Gedanken über das Geschäftsmodell machen? Ist es ein Thema für bereits etablierte Unternehmen oder liegt es im Zentrum der Gedanken eines Entrepreneurs? Wo liegt die Abgrenzung zum Business Plan und wodurch zeichnet sich ein innovatives Geschäftsmodell aus, das für die Zukunft gerüstet ist? mehr…

Coworking – das Arbeitsplatzkonzept der Zukunft

Coworking ist aus den großen Metropolen unserer Welt schon lange nicht mehr wegzudenken. In Deutschland entstehen gerade die ersten Initiativen mit Berlin, Hamburg und Stuttgart als Vorreiter. mehr…

Komplexität bewältigen

Die Komplexität in unserem Alltag hat längst eine Dimension erreicht, die wir in vielen Fällen nicht mehr umfassend durchdringen können. Mit welchen Strategien begegnen wir der Komplexität in unserer Welt? Nach Prof. Dr. Kruse, nextpractice Bremen, gibt es fünf grundlegende Strategien: mehr…

Mentoring

Mentoren übernehmen die Rolle eines Ratgebers, der mit seiner Erfahrung die Entwicklung des Mentees unterstützt und fördert. Im Unterschied zum Coaching nimmt der Mentor dabei keine neutrale Position zur beratenden Person ein, sondern zeichnet sich durch sein besonderes Engagement aus. Das Ziel ist es, den Mentee in seiner persönlichen und beruflichen Entwicklung innerhalb des Unternehmens zu fördern und zu unterstützen.
mehr…

What’s next: Der Wertekonflikt Internet

In seinem herausragenden Vortrag „What’s next: Wie die Netzwerke Wirtschaft und Gesellschaft revolutionieren“ betrachtet Prof. Dr. Peter Kruse  auf der Re:publica 2010 den grundlegenden Wertekonflikt beim Umgang mit dem Internet.
mehr…

Social Media

Die größte Veränderung seit der industriellen Revolution hat längst stattgefunden. Reichweite und Halbwertszeiten der neuen Medien sind enorm. Während TV fast 40 Jahre brauchte, um 50 Mio Nutzer zu erreichen, konnte Facebook dies in einem halben Jahr bewerkstelligen oder der App Store 1 Milliarde Anwendungen verbreiten.
mehr…

testada

testada

neuere Artikel »