Nürnberg Web Week – das Festival der digitalen Gesellschaft

Die Mahnmale einer vergangenen Zeit zeugen von dem Umbruch der gerade stattfindet und schaffen gleichzeitig Raum für Neues. Das ehemalige AEG Areal entwickelt sich auf 160.000 qm als ein IT-, Startup- und High-Tech-Campus mit Hotspots und Creative Spaces wie dem FabLab, dem E|Drive- und E|Home-Center, dem Fraunhofer IIS Institut oder dem Energie Campus. Nur einen Steinwurf entfernt steht gegenüber das ehemalige Quelle Areal bereit, um auf einer noch größeren Fläche ebenfalls mit neuem Leben versehen zu werden.
(mehr …)

Produktmanagement trifft Open Innovation

In der Nürnberg WebWeek hatten wir zum ersten Mal die regelmässigen Stamtische für Produktmanagement und Open Innovation zusammengelegt. Das Zusammentreffen dieser beiden Themen war auf Anhieb ein großer Erfolg und die gut 50 Teilnehmer sprachen sich sehr deutlich dafür aus, diese beiden Anlaufpunkte auch weiterhin gemeinsam zu veranstalten.
(mehr …)

MOOC Auftakt zu innovativem Management

Heute fiel der Startschuss zum ersten deutschsprachigen MOOC (“massive open online course”) mit dem Thema „innovatives Management für das 21. Jahrhundert“ auf Basis der Ideen von Professor Gary Hamel. Seiner Ansicht nach reichen viele Management-Methoden noch bis in das 19. Jahrhundert zurück und passen oft nicht mehr in unsere heutige Zeit. Der offene Kurs beschäftigt sich daher intensiv mit Ideen, Trends und Thesen für ein modernes Management, das ganz auf die kommenden Anforderungen ausgerichtet ist.
(mehr …)

Gamification

Gamification beschreibt das Prinzip, die wesentlichen Motivatoren von Spielen wie z.B. Spaß, Spieltrieb oder Leidenschaft auf reale Probleme ausserhalb von Spielszenarien anzuwenden. Für Unternehmen erscheint dies auf den ersten Blick ein Widerspruch zu geordneten und planbaren Abläufen. Gleichzeitig eröffnet es aber die Möglichkeit, mithilfe von den richtigen Spielelementen zusätzliche Potentiale und Energien zur Problemlösung freizusetzen, die ohne diese Zutaten so nicht entstehen würden. Dies lässt sich auf viele Bereiche im Unternehmen anwenden – von administrativen Aufgaben über Marketing, Aus- und Weiterbildung bis hin zum Management.
(mehr …)

OpenUp Camp

Sogenannte “Un-Konferenzen” stellen das klassische Konferenzkonzept auf den Kopf – aus “Teilnehmern” werden “Teilgeber”. Statt starrer Einweg-Kommunikation findet ein intensiver Austausch zwischen allen Beteiligten statt. Dieses Format hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr bewährt und soll nun beim OpenUp Camp Vordenker und Experten zum Aufspüren von Trends und innovativen Zukunftsthemen zusammenbringen.
(mehr …)

Technology Trend Scouting

Die globale und enge Vernetzung unseres Lebens durch das Internet und die extrem günstige Verfügbarkeit von skalierbarer, flexibler IT Infrastruktur hat eine ganze Bandbreite an neuen Bewegungen entstehen lassen, die oft ihre Wurzeln in den Stärken von Open Source Software finden: Offenheit, Transparenz, verteilte Zusammenarbeit, Vielfalt, Innovation oder niedrige Eintrittsbarrieren.
(mehr …)