23 von uns

Dreiundzwanzig treue Gefährten, kreative Köpfe und leidenschaftliche Unternehmer. Ein inspirierender Ort. Ein Nachmittag abseits vom Tagesgeschäft. Gemeinsam erkunden wir unbekanntes Terrain, finden frische Ideen, legen neue Trampelpfade an. Uns verbindet die Neugier, die Freude am Gedanken und die Lust, ihn umzusetzen.
(mehr …)

Open Innovation: Software Engineering Camp

Die Softwareschmiede Method Park wird seit vielen Jahren als Top Arbeitgeber ausgezeichnet. Sie baut vor allem auf Software Handwerkskunst und damit auf moderne Wissensarbeit. Die enge Vernetzung und der laufende Austausch mit kreativen Köpfen und talentierten Softwareentwicklern ist der Treibstoff für das Unternehmen. Das Format Software Engineering Camp hat sich hier als ein idealer Nährboden erwiesen. (mehr …)

Nürnberg Web Week – das Festival der digitalen Gesellschaft

Die Mahnmale einer vergangenen Zeit zeugen von dem Umbruch der gerade stattfindet und schaffen gleichzeitig Raum für Neues. Das ehemalige AEG Areal entwickelt sich auf 160.000 qm als ein IT-, Startup- und High-Tech-Campus mit Hotspots und Creative Spaces wie dem FabLab, dem E|Drive- und E|Home-Center, dem Fraunhofer IIS Institut oder dem Energie Campus. Nur einen Steinwurf entfernt steht gegenüber das ehemalige Quelle Areal bereit, um auf einer noch größeren Fläche ebenfalls mit neuem Leben versehen zu werden.
(mehr …)

Organisationsentwicklung von unten bei den Volkshochschulen

Im Rahmen des Management 2.0 MOOC wurden wir auf die bemerkenswerte Initiative von Volkshochschulmitarbeitern und -leitern aufmerksam. Diese hatten damit begonnen, sich über einen MOOC unter dem Motto “Weckt den Riesen” zu organisieren. Dabei fallen inhaltlich erstaunlich viele Parallelen zwischen den Volkshochschulen und Unkonferenzen auf. Karlheinz Pape berichtet in seinem Blog, wie sich die Initiative im letzten halben Jahr weiterentwickelt hat.
(mehr …)

Technologietrends im Unkonferenz-Format: Das OpenUp Camp

Im Herbst 2013 wird es Zeit für etwas Neues: Das erste „OpenUp Camp“ kommt nach Nürnberg und bietet einen Marktplatz zum Austausch über die aktuellsten technologischen Trends. Eingeladen sind dazu sowohl Unternehmen, die sich Anregungen und Impulse für Innovationen versprechen, als auch Experten und Vordenker, deren Wissen und Leidenschaft bei Themen wie Open Innovation, Open Technology oder Open Business liegt.
(mehr …)

The Art of Unconferencing

…oder „wenn die Pause zur Konferenz wird“. Diese Beobachtung des Technologie Visionärs Tim O’Reilly war der Grundstein für einen Trend, der klassischen Konferenzen heute viel Gegenwind macht. Die sogenannten „Un-Konferenzen“ sind seit einigen Jahren auf dem Vormarsch – und sind in der Lage, erstaunliche Energien freizusetzen.
(mehr …)