Auf dem Weg zu einem Open Enterprise Modell?

Die Ogranisationsstrukturen unserer Unternehmen reichen zurück bis in den Taylorismus. Getrieben durch sinkende Transaktionskosten bei steigender Unternehmensgröße entstanden seitdem viele globale Großkonzerne. Gleichzeitig wird die Bindung zwischen Mitarbeitern und Unternehmen zunehmend schwächer. Viele Menschen streben nach einem weniger fremdbestimmten Leben oder haben bereits innerlich gekündigt. Die Führungskräfte sehen sich der Herausfoderung gegenüber, ihre Mitarbeiter trotz ungeeigneter Mittel motivieren und begeistern zu müssen.

mehr…

Thementag „Open Source Business Chancen“

Im Rahmen des internationalen Web-Entwicklungs Wettbewerbs „Plat_Forms 2011“ veranstaltet die Open Source Business Foundation am 18. Januar einen Thementag zum wirtschaftlichen Potential von Open Source. Dazu stehen eine Reihe von Workshops und Vorträgen auf dem Programm:

mehr…

Revisited: Chaos Radio Express – Hackerspaces (CRE #134)

Die CRE Folge über die Hintergründe zu der neuen globalen Bewegung, kreative Räume zu schaffen, erschien bereits im August 2009. Inhaltlich ist sie unverändert topaktuell, nicht nur im Hinblick auf immer mehr neu entstehende Varianten und Formate wie Fablabs, Makernight, Dorkbot, Future Spaces oder Coworking Spaces, die oft aus diesen gemeinsamen physikalischen Räumen heraus entstehen.

mehr…

Unternehmertag Open Innovation – Teile und Forsche

Am 26. Oktober fand bei Rödl & Partner der Unternehmertag „Open Innovation“ statt. Neben vielen Best-Practice Beispielen zur erfolgreichen Umsetzung von Open Innovation gab es auch einen Vortrag vom Präsidenten der Fraunhofer Gesellschaft, Professor Hans-Jörg Bullinger. Mit seinem kurz zuvor in der Technology Review (10/2010) erschienenen Essay „Teile und Forsche“ trifft er eine Vielzahl an wesentlichen Erfolgsfaktoren von Open Innovation im globalen Umfeld. mehr…

Drei Teams des Startup Weekend Nürnberg 2010 pitchen bei HackFwd

Für drei der fünfzehn Teams, die beim Startup Weekend Nürnberg 2010 eine Abschlußpräsentation gehalten haben, geht die Reise nun weiter zu HackFwd, der Frühphasenfinanzierungsgesellschaft von Lars Hinrichs. Auf dem Startup Weekend gab es ein für alle Teilnehmer offenes Voting, für das jeder drei Stimmen zur Verfügung hatte. Ein Abstimmen für das eigene Team war nicht erlaubt. Dabei hatten sich fünf der fünfzehn Teams deutlich abgesetzt. mehr…

HackFwd bittet die drei besten Teams des Startup Weekend Nürnberg zum Pitching

Die Teilnehmer des Startup Weekend Nürnberg können Anfang November in nur 48 Stunden ihre Geschäftsidee von der Teambildung über die Umsetzung bis zur notariellen Gründung am Sonntag Abend bringen. Darüber hinaus winkt den drei besten Startups die Chance im Anschluß für ein ganzes Jahr von HackFwd, der Pre-Seed Investmentgesellschaft von Lars Hinrichs, finanziert zu werden. mehr…

Auftaktveranstaltung zum Businessplan-Wettbewerb Nordbayern 2011

Unter dem Motto „Reif für die Business Class?“ läuft die Einladung zur Auftaktveranstaltung des neuen Wettbewerbsjahres 2011 für den Businessplan-Wettbewerb Nordbayern. Das netzwerk nordbayern lädt dazu am 12. Oktober um 18:30 Uhr ganz herzlich in die Räume der DATEV eG ein: Virnsberger Straße 63, 90431 Nürnberg. mehr…

« ältere Artikel neuere Artikel »