Netzneutralität

Seit den Gerüchten und der Bestätigung über eine geplante Volumenbeschränkung für DSL Anschlüsse seitens einzelner Anbieter ist das Thema der Netzneutralität zum ersten Mal in den Mittelpunkt für eine breitere Öffentlichkeit gerückt. So finden sich zu dem Thema dann leider auch viele Beiträge, die am eigentlichen Kern der Sache vorbeigehen. Wie die Infrastrukturanbieter ihre Geschäftsmodelle optimieren wollen, um zusätzliches Umsatzpotential zu erschließen, lenkt von dem eigentlichen Problem ab: Es geht um nicht weniger, als die bisherige Neutralität unserer bisherigen Internet Infrastruktur auch für die Zukunft zu sichern.
mehr…

re:publica 2013

Bereits zum siebten Mal trifft sich die deutsche und internationale Blogger- und Internetszene zur re:publica in Berlin. Nach dem Umzug des Gipfeltreffens der digitalen Gesellschaft in die Station Berlin im vergangenen Jahr bietet die Location auch dieses Mal wieder ausreichend Platz für die erwarteten 5000 Teilnehmer sowie jede Menge Atmosphäre bei einer nochmals gestiegenen Zahl von mehr als 250 Sessions rund um Themen wie Business & Innovation, Science & Technology, Culture, Politics & Society oder Research & Education.
mehr…

Mozilla’s WebFWD Inkubator

Als Produktlabor sieht die gemeinnützige Mozilla Foundation ihr Mitte 2011 gestartetes Inkubator Programm WebFWD. Dort sollen gezielt innovative Ideen, Projekte und Start-Ups unterstützt werden, die auf Open Source und Open Web setzen. In dem 12 Wochen umfassenden „Accelerator“ werden die Open Source basierten Projekte intensiv bei allen wesentlichen Business-Aspekten begleitet. Am Ende soll dann ein schlüssiges Geschäftsmodell zusammen mit einem funktionsfähigen Prototypen präsentiert werden.
mehr…

OpenUp Camp

Sogenannte “Un-Konferenzen” stellen das klassische Konferenzkonzept auf den Kopf – aus “Teilnehmern” werden “Teilgeber”. Statt starrer Einweg-Kommunikation findet ein intensiver Austausch zwischen allen Beteiligten statt. Dieses Format hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr bewährt und soll nun beim OpenUp Camp Vordenker und Experten zum Aufspüren von Trends und innovativen Zukunftsthemen zusammenbringen.
mehr…

Open Access

Die Art und Weise der Zusammenarbeit unter Wissenschaftlern verändert sich mit den digitalen Möglichkeiten. Plattformen, die speziell für die Zusammenarbeit von Forschung und Wissenschaft entstanden sind, werden zunehmend intensiv genutzt. Gleichzeitig festigt sich die Forderung nach einer freien Verfügbarkeit (Open Access) von aktuellen Forschungsergebnissen, Veröffentlichungen und Grundlagen.
mehr…

Offenes Management

Unsere Gesellschaft erlebt einen grundlegenden Paradigmenwechsel. Durch eine enorm steigende Vernetzungsdichte und gleichzeitig stark zunehmende Aktivitäten des Einzelnen im partizipativen Web/Internet bilden sich um uns herum Systeme, die keiner Linearität mehr folgen. Somit werden Reaktionen dieser Systeme immer weniger abschätzbar und verhalten sich oft anscheinend willkürlich.
mehr…

Selbstvermessung mit Quantified Self

Sensoren in den Schuhen, die das tägliche Bewegungspensum aufzeichnen, mobile Apps, die Schlafphasen in der Nacht festhalten oder das kontinuierliche Verfolgen des Blutzuckerspiegels – das Verknüpfuen von Technologie mit den eigenen Körperdaten ist spätestens seit der Verbreitung von Smartphones und „Wearable Technology“ nicht nur technisch lösbar sondern bereits zu einer neuen Trendwelle geworden.
mehr…

Technology Trend Scouting

Die globale und enge Vernetzung unseres Lebens durch das Internet und die extrem günstige Verfügbarkeit von skalierbarer, flexibler IT Infrastruktur hat eine ganze Bandbreite an neuen Bewegungen entstehen lassen, die oft ihre Wurzeln in den Stärken von Open Source Software finden: Offenheit, Transparenz, verteilte Zusammenarbeit, Vielfalt, Innovation oder niedrige Eintrittsbarrieren.
mehr…

Offene Strategien beim Summit of Newthinking

Der erste Summit of Newthinking stand Ende vergangener Woche ganz im Zeichen des Themas “Open Strategies“. In der Station Berlin, die auch die re:publica – die alljährliche Gipfelkonferenz der digitalen Gesellschaft – beherbergt, wurden über zwei Tage hinweg in fünf parallelen Tracks mehr als 90 Sessions, Talks und Workshops angeboten.
mehr…

Summit of Newthinking: Open Strategies

Das Thema Open Strategies steht im Zentrum des in diesem Jahr zum ersten Mal veranstalteten Summit of Newthinking. Das Event ist eine Plattform zum Austausch über die möglichen Anwendungsbereiche von offenen Strategien im gesellschaftlichen Leben sowie der Wirtschaft und Wissenschaft. Die Prinzipien von „Open Strategies“ werden diskutiert und über technische Aspekte hinausgehend weiterentwickelt. Die vielfältigen Sessions des Summit sind in fünf thematische Tracks unterteilt: Open Innovation, Open Reality, Open Business, Open Data und ein Open Track.
mehr…

« ältere Artikel neuere Artikel »