Offener Austausch zu Creative Spaces

In der Cogneon Akademie treffen wir uns an jedem zweiten Freitag im Monat mit Unternehmern, Entscheidern und Verantwortlichen zum offenen Austausch. Diese offenen Lerntage verbinden Communities und Management-Themen mit dem persönlichen Zusammentreffen an einem inspirierenden Ort. Begleitet von kurzen Impulsbeiträgen steht der offene Erfahrungs- und Wissensaustausch im Mittelpunkt.
mehr…

48 Stunden Booksprint zum Thema HR Innovation

Innerhalb von 48 Stunden ein umfassendes Buch zu schreiben klingt ausgesprochen sportlich – zumindest wenn der Anspruch darin liegt, dass das Ergebnis sich mit einem klassischen Herangehen messen können soll. Inspiriert wurde das ungewöhnliche Projekt vom „Execute Book“, das mit einer vergleichbaren Zielvorgabe ebenfalls innerhalb nur weniger Tage entstanden ist. Der Booksprint zum Thema HR Innovation gibt sich dafür zwei intensive Tage lang Zeit.
mehr…

Was Unternehmen von Open Source lernen

Auf den ersten Blick scheint die Motivation von wirtschaftlich orientierten Unternehmen wenig vereinbar mit dem sozialen System einer Open Source Community. Dennoch können Unternehmen im Wettbewerb um kreative Köpfe und unabhängige Wissensarbeiter sehr viel von Open Source lernen. Insbesondere sind dies die Erfolgsfaktoren, welche offene Softwareprojekte auszeichnen: Engagement, Motivation und Können werden dort nicht über externe Anreize wie Arbeitsverträge, Zielvereinbarungen oder Weisungsbefugnis erreicht, sondern regulieren sich stattdessen über innere Antriebsfaktoren wie z.B. Autonomie, Exzellenz, Reputation oder Sinnhaftigkeit.
mehr…

Organisationsentwicklung von unten bei den Volkshochschulen

Im Rahmen des Management 2.0 MOOC wurden wir auf die bemerkenswerte Initiative von Volkshochschulmitarbeitern und -leitern aufmerksam. Diese hatten damit begonnen, sich über einen MOOC unter dem Motto “Weckt den Riesen” zu organisieren. Dabei fallen inhaltlich erstaunlich viele Parallelen zwischen den Volkshochschulen und Unkonferenzen auf. Karlheinz Pape berichtet in seinem Blog, wie sich die Initiative im letzten halben Jahr weiterentwickelt hat.
mehr…

Technology Review Beilage zum OpenUp Camp

Mitte Februar 2014 findet das erste OpenUp Camp statt. Im Zentrum stehen dabei viele offene Konzepte, die eine erste Idee vermitteln, worum es sich bei dieser Unkonferenz dreht. Taucht man eine Ebene tiefer ein, so stellt sich schnell die Frage, was genau hinter den einzelnen Sessions steckt und wofür sich diese nutzen lassen? mehr…

Produktmanagement trifft Open Innovation

In der Nürnberg WebWeek hatten wir zum ersten Mal die regelmässigen Stamtische für Produktmanagement und Open Innovation zusammengelegt. Das Zusammentreffen dieser beiden Themen war auf Anhieb ein großer Erfolg und die gut 50 Teilnehmer sprachen sich sehr deutlich dafür aus, diese beiden Anlaufpunkte auch weiterhin gemeinsam zu veranstalten.
mehr…

The Art of Open

Open Source Software ist schon lange als Standard (oder als ein Allgemeingut im Sinne von „Commodity“) akzeptiert. Quelloffene Software begleitet uns im Alltag und ist allgegenwärtig – ob in Endverbrauchergeräten, in heterogenen Systemumgebungen oder bei Anbietern von Internet-basierten Dienstleistungen. Sogar für das Internet selbst bildet freie Software seit Anbeginn das technische Rückgrat.

mehr…

Open for Innovation

Das Wissen von Vielen ist an sich schon schwer greifbar – betrachtet man nun jedoch auch noch den Pool aller (kreativen) Ideen von Vielen, so wird das Feld gänzlich unübersichtlich. Gleichzeitig beschäftigt immer mehr Unternehmen die Frage, wo in der Organisation „Kreativität“ und „Innovation“ versteckt sind. Aus dem Bedürfnis heraus, die kollektive Intelligenz in Unternehmen besser sichtbar zu machen und sie gezielt zu fördern, entstand die Themenwoche „Innovation 2.0“ im Rahmen des Management 2.0 MOOC.
mehr…

Einladung zur Nürnberg Web Week 2013

Die Nürnberg Web Week konzentriert eine ganze Woche lang die Vielzahl an Events aus der Webszene, die während des Jahres stattfinden. Es dreht sich alles rund um die Themen Online Marketing, Webentwicklung, Social Media, eCommerce, SEO oder Programmierung. Die Web Week bringt Business Professionals, Unternehmen, Startups sowie alle, die ihre berufliche Heimat im Internet gefunden haben, innerhalb einer großen Dachveranstaltung zusammen.
mehr…

Schwarmfinanzierung

Das im deutschen vielleicht recht charmant mit „Schwarmfinanzierung“ übersetzbare Prinzip des Crowdfunding stellt eine alternative Finanzierungsform durch viele einzelne Einzekpersonen dar. Es ist eine noch junge Idee, die seit einigen Jahren immer mehr Aufmerksamkeit erzielt und längst eine ernstzunehmende Alternative zu klassischen Finanzierungswegen darstellt. Crowdfunding löst dabei zwei wesentliche Herausforderungen auf einmal.
mehr…

Technologietrends im Unkonferenz-Format: Das OpenUp Camp

Im Herbst 2013 wird es Zeit für etwas Neues: Das erste „OpenUp Camp“ kommt nach Nürnberg und bietet einen Marktplatz zum Austausch über die aktuellsten technologischen Trends. Eingeladen sind dazu sowohl Unternehmen, die sich Anregungen und Impulse für Innovationen versprechen, als auch Experten und Vordenker, deren Wissen und Leidenschaft bei Themen wie Open Innovation, Open Technology oder Open Business liegt.
mehr…

« ältere Artikel neuere Artikel »